BTV Wall of Fame
- Details

Ab sofort in der BTV-Kneipe zu besichtigen.
Ab sofort in der BTV-Kneipe zu besichtigen.
Das Heimspiel wurde schon wie in der Hinserie klar mit 9-3 gewonnen.
Wir sind angetreten mit der Besetzung : Rißling, Gross, Wischhusen, Wille, Weiß, Hirsch.
Die Doppel 1+3 wurden souverän mit 3-0 gewonnen, nur Michi und Sven mussten sich gegen Erdmann und Messerschmidt nach großem Kampf im 5 Satz mit 9-11 geschlagen geben. Schade der Sieg wäre verdient gewesen aber so ist das halt mal im Sport.
Die Einzel wurden unisono gut gespielt und zum grossen Teil klar gewonnen. Hervorzuheben ist sicherlich der 5 Satz Sieg von Stefan Rißling gegen den stark spielenden C. Lemke, welcher hervorragend Blocken konnte. Nachdem Stefan den 1 und 3 Satz verloren hatte, änderte er seine Taktik und beschloss nicht mehr anzugreifen und schupfte den Gegner zu Tode. Die Taktik ging voll auf und der 5 Satz wurde klar mit 11-5 gewonnen.
Pechvogel des Tages auf unser Seite war vielleicht Michi Gross der trotz einer sehr guten Leistung am heutigen Tage kein Sieg einfahren konnte. Insbesondere sein 2 Einzel gegen C. Lemke ging trotz einer großen kämpferischen Leistung am Ende 2-3 verloren.
Um 22:30 Uhr hatten wir dann den Sack zugemacht
(verlieren war auch keine Option) und der Abend wurde bei Bier und Würfeln beendet
Am Freitag empfing uns der TH Eilbeck 6 im Sportzentrum an der Ritterstraße. Da wir Miedsch und Christoffer an die erste Mannschaft verkaufen mussten und Frank leider krankheitsbedingt ausfiel, stand nur ein kurzer Gastauftritt im Eilbecker Sportzentrum an.
Ein großes Dankeschön an Kaspar und Stefan fürs Einspringen!
Der Gegner war so gütig und verschonte uns mit seiner neuen Nr. 1 als er hörte, dass wir ohne 4 Stammspieler auflaufen. Viel gebracht hat aber dieser Umstand leider auch nicht und so ging die Partie mit 9-2 an den TH Eilbeck 6.
Herauszuheben sind beide Spiele die an uns gingen.
Im Doppel konnten wir (Andre und meinereiner) uns endlich einmal Durchsetzten. Nachdem die ersten zwei Sätze klar an die Eilbecker gingen konnten wir uns etwas besser auf die Gegner einstellen. Andre hat mit seiner Rückhandnoppe immer wieder Druck ausüben können und ich habe nicht mehr allzu viele Fehler auf die guten Aufschläge gemacht, so dass hier der Gegner seinen eigenen „Scheissschnitt“ zurückbekam. Mit „Leichtigkeit“ konnten wir dann die Sätze 3 bis 5 mit je 10-12 zu unseren Gunsten entscheiden.
Im oberen Paarkreuz konnte dann auch Marcus zeigen aus welchem Holz er geschnitzt ist. Dieses Mal ohne Einlulltaktik und Schmerzen machte Markus ein von Kampf geprägtes Topspiel. Auch hier konnte Marcus souverän in 5 Sätzen das Spiel für sich entscheiden.
In allen anderen Spielen waren wir chancenlos, sodass wir nur in den beiden Spielen, welche wir gewannen, Sätze holten.
Was soll’s?!
Mund abputzen, weitermachen!
Der Grieche im Anschluss hingegen war Weltklasse!
Link zu Taverna Lefkas
Poppi
Am Sonntag trafen sich die Senioren des Hamburger Tischtennis-Verbandes im Landesleistungszentrum des HaTTV im Sachsenweg. Der BTV war mit den Spielern Christian Schütt und Martin Langer in der Klasse S40 vertreten. Ziel der beiden war es unter anderem den im letzten Jahr gewonnenen Titel in der Doppelkonkurrenz zu verteidigen. Daraus wurde leider nichts, aber einen Erfolg sollte es trotzdem geben.
In der Doppelkonkurrenz konnten sich Christian und Martin erstmal über ein Freilos freuen. Im anschließenden Viertelfinale ging es dann gegen Piochatz / Wnuck von Lipinski vom VfL Börnsen (Hamburgliga / 1. Bezirksliga). Leider war hier schon nach drei Sätzen Endstation und der Traum von der Titelverteidigung ausgeträumt.
Im Einzel konnte Martin sich durch einen deutlichen Sieg gegen König vom Wedeler TSV (2. Landesliga) und eine deutliche Niederlage gegen den späteren Hamburger Meister Weber vom Oberalster VfW (Verbandsoberliga) für das Achtelfinale qualifizieren. Hier verlor er denkbar knapp in 5 Sätzen gegen Reinecke von TH Eilbeck (1. Landesliga).
Christian setzte sich in seiner Gruppe ohne Satzverlust gegen Spresny vom TH Eilbeck (1. Landesliga) und Michalski von SCALA (1. Beziksliga) durch und zog ungefährdet ins Achtelfinale ein. Hier konnte er sich knapp gegen Chu vom Walddörfer SV (1. Landesliga) behaupten. Nach einem weiteren Sieg, diesmal gegen Bury von ETV (2. Landesliga), stand Christian im Halbfinale. Hier fand sein Siegeszug aber gegen den neuen Hamburger Einzelmeister der Seniorenklasse S40 Gerrit Weber ein jähes Ende. Mit 0:3 nach Sätzen erging es ihm gegen die Nummer 1 der Verbandsoberliga-Mannschaft von Oberalster genauso, wie es Martin schon in seinem Gruppenspiel gegen Weber ergangen war.
Trotz der deutlichen Niederlage konnte sich Christian über den geteilten 3. Platz freuen. Dies war auch gleichzeitig die Qualifikation zur Norddeutschen Seniorenmeisterschaft, die am 09.03 – 11.03 in Hamburg ausgetragen wird. Herzlichen Glückwusch Christian und viel Erfolg bei der Norddeutschen.
Vielen Dank nochmal an unsere zwei tapferen BTV-Kämpfer, die zwar ihren Titel im Doppel nicht verteidigen konnten, aber dennoch mit ihrer starken Leistung unseren kleinen Verein würdig bei der Meisterschaft vertreten haben.
NUR DER BTV !!!!!!
Ich weiß nicht,ob es an der Tatsache lag das unser Sportkamerad Axel Roßmann am Spieltag Geburtstag hatte und Frikadellen und Getränke versprochen hatte, aber alle aktiven Spieler riefen eine sehr gute Leistung ab und das Heimspiel wurde souverän mit 9-1 gewonnen. Dieses wurde später ausgiebig mit Würfeln und Getränken gefeiert. Nach einem nicht so guten Start in die Rückrunde tat dieses Erfolgserlebnis der Mannschaft sehr gut
Nach der überragenden Leistung im letzten Spiel der Hinrunde sollte mit der gleichen Besetzung gegen die SG Eidelstedt-Lurup eigentlich der zweite Tabellenplatz gefestigt werden. Schade, wurde leider nichts draus.
Da die Doppel-Disziplin traditionell nicht gerade zu den Stärken des BTV zu zählen ist, war ein 1:2 nach den drei Doppeln ein durchaus akzeptables Ergebnis. Lediglich Christian und Martin konnten hier mal wieder überzeugen.
Im oberen Paarkreuz hatte Christian dann von Beginn an Probleme gegen einen sehr starken Moreira, lag 0:2 in Sätzen zurück, fand dann aber immer besser ins Spiel, konnte ausgleichen und sich im 5. Satz sogar eine deutliche Führung herausspielen. Dann drehte sein Gegner aber nochmal auf und bezwang Christian schließlich zu 9. Marcin, unsere neue Nummer 1, machte es genau andersherum. Nach 2:0 konnte sein Gegner auf 2:2 ausgleichen, im fünften Satz konnte sich Marcin dann aber durchsetzen. Zwischenstand 2:3.
In der Mitte konnte Stas seine Matchbälle gegen Hoffmann im 4. Satz leider nicht nutzen und verlor schließlich knapp im 5.. Martin setzte sich souverän gegen Rost durch und es stand somit 3:4.
Im unteren Paarkreuz war an diesem Tag nichts drin für uns. Sowohl Frank als auch ich verloren unsere Spiele glatt in drei Sätzen gegen Hasse bzw. Reinhardt. Damit stand es 3:6.
Es folgte das mit Abstand beste Spiel des Abends. Marcin gegen Moreira. Die zwei schenkten sich nichts und knallten sich die Bälle aus der Halbdistanz um die Ohren. Ballwechsel mit 15 – 20 Netzüberquerungen waren keine Seltenheit. Schließlich konnte Marcin das Spiel mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden. Christian war dagegen erneut glücklos und verlor sein Spiel in 4 Sätzen. 4:7.
Nun war wieder Martin an der Reihe. Hatte er im ersten Spiel noch sehr stark gespielt, so wirkte er nun gegen Hoffman wie „eingefroren“. Dies könnte natürlich auch an den Temperaturen in der Halle gelegen haben, die mittlerweile auf gefühlte 10°C gesunken waren. Hoffmann war während des gesamten Spiels einfach schneller, eher, besser, erfolgreicher. Folgerichtig Hoffman 3, Martin 0. Stas lieferte einen großen Kampf und konnte sich in 5 Sätzen gegen Rost durchsetzen. 5:8
Im letzten Spiel des Abends hatte ich erneut keine Chance und verlor deutlich in drei Sätzen. Damit war das Punktspiel mit 9:5 Punkten durch und der Sieger hieß SG Eidelstedt-Lurup. Glückwunsch.
Fazit: Wir waren heiß, die Halle war kalt. Es gab viele „Geschichten“, aber keine Punkte. Aber noch sind wir auf dem zweiten Platz in der Tabelle.
Zum 2. Punktspiel der Rückserie hatten wir den sympathischen Aufstiegsaspiranten vom SV Wilhelmsburg zu Gast, daher rechneten wir mit einem kurzen Abend. Doch so kann man(n) sich täuschen.
Als erstes Doppel waren Miedsch und Thomas an der Reihe, und durften sich mit Dirk Bartel + Thorsten Kaack am Tisch vergnügen. Nach drei spannenden und knappen Sätzen setzte sich schließlich das Gastdoppel durch.
Unser zweites Doppel Frank und Ersatzmann Sveni mussten gegen Tim Löhndorf und Dennis Szymczak ran. Auch hier bekam unser Gegner die 3 Sätze und baute seinen Vorsprung aus.
Nach gefühlten 5 Jahren Pause durfte ich wieder mit Dirk an die Platte und das gegnerische Doppel Uwe Bartels + Tobias Waschau ärgern. Satz 1 und 2 gingen deutlich an die Williburger, da ich den Gierlappen nicht zu Hause lassen konnte und schon die gegnerischen Aufschläge ins Nirvana bugsierte. Nach erster Einsicht verliefen dann die Sätze 3+4 besser. Ich spielte mehr Sicherheitsbälle und Dirk returnierte die Willi-Topspins mit fiesem Unterschnitt, so dass diese nicht weiter vom Gegner verwertet werden konnten. Beide Sätze konnten wir knapp für uns entscheiden…also ab in den 5. Entscheidungssatz. Leiden stellten sich die Williburger wieder besser auf uns ein und entschieden auch diesen Satz für sich.
Zwischenstand: 0-3 Das ging ja gut los… nun mussten es die Einzel richten.
Miedsch-Thorsten Kaack
Miedsch konnte mit seiner (Drecks,-)Noppe Thorsten extrem ärgern, spielte Flatterbälle und knallte hin und wieder seine Rückhand durch. Souverän aber knapp gingen 3 Sätze und das erste Spiel an uns.
Frank-Dirk Bartel
Auch Frank konnte mit seinem Anti und den stark unterschnittenen Aufschlägen Dirk mächtig unter Druck setzen, so dass auch hier die 3 denkbar knappen Sätze für uns entschieden werden konnten.
Thomas-Tobias Waschau
Schon im Doppel zeigte sich das gute Händchen von Tobias, welcher Thomas mit stark geschnittenen und platzierten Bällen entgegen trat. Thomas hielt sich wacker und konnte im ersten Satz immer wieder seine starke Rückhand durchbringen. Leider ging trotz allem dieser Satz an Tobias, da dieser sich immer besser auf Thomas einstellen konnte. In Satz 2+3 war für Thomas leider nix zu holen.
Dirk-Uwe Bartels
Trotz Trainingsrückstand bewies Dirk sein Rückhändchen und lies Uwe nicht den Hauch einer Chance. Immer wieder konnte Dirk mit heftig unterschnittenen Returns seine Punkte vorbereiten, und knallte aus dem Stand Uwe die Bälle um die Ohren. 3 zu 1 -nächster Punkt für uns.
Poppi-Dennis Szymczak
Dennis und ich kennen uns seit Jahren, so dass ich mir hier nicht viel auszurechnen brauchte. Doch weit gefehlt, ich traf gute Bälle und konnte in Satz 1+2 durchaus mithalten, nur mit seinen Aufschlägen hatte ich arg Probleme, so dass beide Sätze knapp an Dennis gingen. Meiner vielen Bewegung geschuldet war in Satz 3 dann (bei mir) die Luft raus, da ich mich wohl zu sehr verausgabt hatte ?. 0-3
Svenni-Tim Löhndorf
Sven konnte mit seinem unorthodoxem Spiel Tim mächtig ärgern und stellte ihm eine schwere Aufgabe. Immer wieder hatte Tim starke Probleme mit Svens Schupfball und Rückhandangriff. Nachdem Tim Satz 1+2 nur knapp für sich entscheiden konnte, holte Sven den 3. Satz für sich. Tim konnte sich im 4. Satz umstellen und behielt die Oberhand. 1-3
Zwischenstand: 3 zu 6
Miedsch-Dirk Bartel
In seinem zweiten Spiel, im oberen Paarkreuz, konnte Miedsch seine starke Leistung bestätigen und beherrschte das Match. Dirks Topspins waren für Michi ein gefundenes Fressen. Immer wieder hatte Dirk mit den Noppengeflatter und Michis Schüsse (aus dem Nichts) zu kämpfen. Zwei Sätze knapp, zwei eindeutig. 3-1 Punkt für uns.
Frank-Thorsten Kaack
Kommen wir zum Krimi des Abends. Frank spielte stark gegen Thorsten und dominierte Sätze 1+2. Mit seinem Anti konnte Frank immer wieder eigene Angriffsbälle vorbereiten und ließ Thorsten das ein oder andere Mal ins „Leere“ laufen. Daraufhin stelle Thorsten sich um und wurde immer stärker. Nun bekam Frank die „Flatter“ und vergab Satz 3+4. Im 5. Satz fand Frank zu alter Stärke und bewies Nerven wie Drahtseile 3-2 Punkt für BTV
Thomas- Uwe Bartels
Auch in seinem zweiten Match gab es für Thomas nicht viel zu holen. Uwe blockte gekonnt die Angriffsbälle und streute auch selbst eigene Topspins ein. Nicht einmal die starke Rückhand von Thomas konnte ihn in Bredouille bringen- hab ich so auch noch nicht gesehen. 0-3
Dirk- Tobias Waschau
Leider bewies Tobias auch in seinem zweiten Spiel sein Händchen, so dass es hier für Dirk nicht viel zu holen gab. 0-3
Poppi- Tim Löhndorf
Auch hier konnte ich mich trotz sehenswerter Ballwechsel nicht durchsetzen und musste allzu oft Tims „unmenschliche“ Rückhand über mich ergehen lassen. 0-3
Vielen Dank an Sven für seinen Einsatz.
Wir wünschen den Wilhelmsburger Sportfreunden alles Gute und drücken die Daumen für den Aufstieg.
Poppi
Trotz einer guten kämpferischen Leistung ging das zweite Punktspiel der Rückrunde mit 3-9 klar verloren
Hervorzuheben war der grandiose 5 Satz Sieg von Stefan Rißling gegen Dirk Friedrich sowie der souveräne 3-1 Sieg im Einzel von Sieghard Schultz gegen Uwe Meißner.